Windows Server 2012 Hyper-V Live Migration und NIC Teaming Performance

Hallo Leutz,

Bei einem Kunden haben wir fuer das Live Migration (CSV Netz genannt) Windows Server 2012 NIC Teaming eingesetzt und bei der Live Migration von virtuellen Maschinen von einem Hyper-V Host zu einem anderen Hyper-V Host festgestellt, dass nur die Bandbreite eines Netzwerkadapters genutzt wird. Werden virtuelle Maschinen von unterschiedlichen Hyper-V Hosts per Live Migration verschoben, ist die Performance nah der maximalen Kapazitaet des NIC Teams. Diese Erkenntnis war zumindest fuer mich neu und eine logische Erklaerung findet sich hier:
http://www.it-training-grote.de/download/NIC-Teaming-HV-LiveMig.pdf

Gruss Marc

Migration von Exchange Server 2010 zu Exchange Server 2013

Hallo Leutz,

das folgende Bilderbuch zeigt die Migration von Exchange Server 2010 SP3 auf Exchange Server 2013 CU1:
http://www.it-training-grote.de/download/EX2K10-EX2K13-Migration.pdf
Kleiner Hinweis: Es handelt sich hier um eine einfache Migration (quasi ein PoC), durchgefuehrt in wenigen Stunden um mich mit dem grundlegenden Prozess vertraut zu machen. In einer Produktivumgebung mit vielen Servern / komplexer Hierarchie sind noch viele weitere Faktoren zu betrachten, wie z. B. hier zu sehen ist:
http://www.it-training-grote.de/download/ex2010-migration.pdf

Gruss Marc

Microsoft Hyper-V und System Center – Das Handbuch fuer Administratoren bei Galileo Press

Hallo Leutz,

Zusammen mit Nils Kaczenski, Nicholas Dille und Jan Kappen schreibe ich seit Juni 2012 an unserem neusten Buch zu Microsoft Hyper-V und System Center bei Galileo Press. Die Veroeffentlichung ist fuer Ende Juni 2013 geplant.

Hyper-V-Buch

Buch Text:
“Wenn Sie mit Hyper-V Server oder Desktops virtualisieren und so Ihre Infrastruktur noch effizienter verwalten und auslasten möchten, dann liegen Sie mit diesem Buch goldrichtig! Mit Nils Kaczenski, Nicholas Dille, Marc Grote und Jan Kappen hat sich ein Team gefragter und in der Community bestens bekannter Hyper-V-Experten zusammengefunden, die Ihnen neben Grundlagen und fortgeschrittenen Virtualisierungstechniken vor allem eines bieten: Umfangreiches Praxiswissen! Zwei vollständige und auf die Anforderungen von mittleren und größeren Virtualisierungsumgebungen abgestimmte Praxisszenarien begleiten Sie durch das Buch: Geballtes Praxis-Know-how also zu Entwurf, Installation und Betrieb einer Hyper-V-Umgebung. Ob Clustering, SAN-Integration oder Netzwerkanbindung: Hier erhalten Sie – neben den benötigten Fakten – immer eine Antwort auf die Frage, wie Sie den größten Nutzen aus den besprochenen Funktionen für Ihren beruflichen Alltag ziehen. Darüber hinaus profitieren Sie von wertvollen Antworten auf Strategie- und Detailfragen zu Design, Sicherheit oder Performance. Außerdem beleuchtet das Praxisbuch eingehend ergänzende Themen wie den Einsatz von virtuellen Terminalservern oder virtuellen Desktops (VDI) sowie die Verwaltung der Serverfarm mit System Center Virtual Machine Manager 2012.”

Das Buch wird ab Ende Juni 2013 im Buchhandel und Online zu erwerben sein. Weitere Informationen: http://www.galileocomputing.de/3276?GPP=MarcGrote

Leseprobe und Volltextsuche:
http://www.galileocomputing.de/3276?GPP=faqomatic

Hier geht es zu unserem Tagebuch: http://www.it-training-grote.de/download/Hyper-Tagebuch.pdf

Gruss Marc

Exchange Server 2013 Vortrag bei der Fa. Netz-Weise in Hannover

Hallo Leutz,

im Rahmen der “IT Jogging Veranstaltungen” der Fa. Netz-Weise (http://www.netz-weise.de) darf ich am 23.05.2013 in der Zeit von 18:00 – 20:30 Uhr einen Vortrag zum Thema “Neuerungen in Exchange Server 2013” halten.
Abstrakt: Der Vortrag vermittelt einen Ueberblick ueber die Vorteile des Einsatzes von Exchange Server 2013 und dessen Neuerungen im Unternehmen und geht auf die Funktionalitaeten und den Leistungsumfang des Produktes im Firmenumfeld ein.
Agenda:
. Neuerungen in Exchange Server 2013
. Exchange Server Komponenten im Zusammenspiel
. Exchange Administration
. Exchange Anbindungen für mobilen Zugriff
. Migration von Exchange Server 2010 zu 2013

Anmeldung hier: http://www.netz-weise.de/veranstaltungen/anmeldung/

Gruss Marc

SCVMM 2012 SP1 RU1 – PRO Integration in SCOM 2012 SP1

Hallo Leutz,

das folgende Bilderbuch zeigt die SCOM 2012 SP1 – SCVMM 2012 SP1 PRO Integration:
http://www.it-training-grote.de/download/SCVMM2012-SP1-PRO-SCOM.pdf

Altes Dokument zur SCOM-SCVMM PRO Integration in SCVMM 2008 R2:
http://www.it-training-grote.de/download/SCVMM-SCOM-PRO.pdf

Gruss Marc

Installation und Konfiguration System Center 2012 App Controller

Hallo Leutz,

das folgende Bilderbuch zeigt die Installation und Konfiguration des System Center 2012 App Controller SP1 zur Integration in eine Hyper-V / SCVMM Umgebung mit Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2012:
http://www.it-training-grote.de/download/SCAP-2012-SP1.pdf

Gruss Marc