SCVMM 2008 P2V Internal error code: 0x8099319E

Hallo Leutz,

bei einem Kunden habe ich Virtual Server 2005 R2 SP1 auf Hyper-V migriert und gleich SCVMM 2008 fuer die Kundenhosts installiert. Es sollten 4 physikalische Maschinen migriert werden und dazu bietet sich ja SCVMM 2008 geradezu an.

Also flugs den SCVMM 2008 P2V Assistenten gestartet und der Assi meldet auch, “alles Prima”, aber bei 32% der P2V bricht der Assistent mit der Migrationsprozess mit der folgenden Meldung ab:

Error (3154)
An internal error has occurred trying to contact an agent on the KUNDEN server.
(Internal error code: 0x8099319E)
Recommended Action
Ensure the agent is installed and running. Ensure the WMI service is installed and running, then restart the agent.

Na spitze, WMI laeuft, Firewall ist aus und der Agent ist auch remote installiert. Der klassische Reboot bei Unwissenheit fuehrte auch nicht zum Erfolg 🙁

Aber, es gibt ja Google … aaeehh Bing und siehe da: Die Meldung besagt, dass auf dem SCVMM Server ein Portadresskonflikt fuer den BITS Dienst existiert.

Stimmt: Auf der SCVMM Maschine laeuft noch ein von mir installierter WSUS 3.0 SP1.

Folgendes schafft Abhilfe:
HKLM\Software\Microsoft\Microsoft System Center Virtual Machine Manager Server\Settings\P2VBITSTcpPort – auf einen anderen Port als 443 setzen
VMM Service neu starten
P2V Agent auf der zu virtualisierenden Maschine deinstallieren
Teilvirtualisierte VM aus dem SCVMM entfernen

Danach liessen sich alle Server problemlos migrieren. Weitere Informationen zu einem P2V Prozess findet Ihr in einem aelteren Blog Post von mir:
http://www.it-training-grote.de/blog/?p=49

Gruss Marc

Welches MS Produkt darf denn virtualisiert werden?

Hallo Leutz,

diese Frage bekomme ich haeufig von Kunden und in Schulungen gestellt und bisher war es immer “muehsam” im SVVP Programm nachzusehen. Das hat sich seit einigen Tagen geaendert. Jetzt gibt es einen Marc freundlichen Assistenten, der mir mitteilt, ob das Produkt in den verschiedenen Virtualisierungsprodukten supported ist:

http://www.windowsservercatalog.com/svvp.aspx?svvppage=svvpwizard.htm

Gruss Marc

MVP Forefront fuer ein weiteres Jahr

Hallo Leutz,

mit Freude habe ich eben die E-Mail von Microsoft erhalten, dass ich ein weiteres Jahr als MVP fuer Forefront ernannt wurde. Danke an die Verantwortlichen des MVP Programm.

Ich bin uebergluecklich, diese Auszeichnung jetzt bereits das sechste Mal erhalten zu haben.
Weitere Informationen zum MVP Programm findet Ihr hier:
http://mvp.support.microsoft.com/
Link zu meinem MVP Profil:
https://mvp.support.microsoft.com/profile/Marc.Grote

Gruss Marc

Consulter im Hotel…

…Tach Allerseits,

ich befinde mich gerade bei einem Kunden in Hannover und bin in einem wahrlich nicht unbedingt nennenswerten Hotel untergebracht. Nichtsdestotrotz darf natürlich kein Foto für die beliebte Reihe “Consulter im Hotel 2009 – Eine Fallstudie von Jens & Jens” fehlen. 2 Fotos sinnierend in einer “hübschen” beleuchteten Ecke des Hotelzimmers und einmal inkognito mit Marc am Fon. 🙂

 

 

Jens Mander aka Karsten Hentrup…

|<-|

Consulter im Hotel

und weiter geht’s mit der beliebten Serie “Consulter im Hotel 2009 – Eine Fallstudie von Jens & Jens”.

Nach drei Tagen Nuernberg (siehe Blogeintrag), war ich Donnerstag und Freitag bei einem Kunden in Peine zu einer Powershell Schulung und dann ging es nach Schulungsende direkt nach Bad Pyrmont zu meinem Lieblingskunden, welcher zu einem Projektabschlussgrillen eingeladen hatte. Leider waren nur 12, statt 18 “Kollegen” anwesend, aber das tat dem Spass keinen Abbruch. Wieder einmal durfte ich beim Kunden uebernachten und bekam diesmal ein behindertengerechtes Zimmer (Riesentueren, Schiebetueren, grosses Bad, Griffe zum Halten am WC, Riesendusche und ein elektrisch verstellbares Bett), absolut genial fuer den kleinen Marc – so ist recht 🙂

  

Heute Morgen geht es von Bad Pyrmont auf nach Stadthagen zu unserem letzten MCITP Kurstag und danach schon wieder zum Grillen 🙂

Gruss Marc Grote aka Jens Baier

Exchange Server 2007 und Zertifikate

Hallo Leutz,

bei vielen Exchange 2007 Implementierungen und Schulungen habe ich festgestellt, dass gerade das Thema Zertifikate von vielen Admins noch etwas stiefmuetterlich behandelt wird. Aus diesem Grund habe ich eine kurze Quick and Dirty “Anleitung” erstellt, welche grundsaetzliche Informationen zu Zertifikaten in Exchange Server 2007 vermittelt. Die Anleitung findet Ihr hier:
http://www.it-training-grote.de/download/ex-certificate.pdf

Gruss Marc

P.S.: mit Exchange Server 2010 wird das mit den Zertifikaten etwas besser

“Bug” in GetMessageTrackingLogE2EWithTime.PS1

Hallo Leutz,

Problem: Mit dem Exchange Server 2007 Message Tracking ueber Extra (Exchange Troubleshooting Assistent) ist das Tracking von Message-Informationen ueber viele Hub Transport Server nicht sehr zuverlaessig. Abhilfe schafft das Script (seit Exchange Server 2007 SP1) ..

GetMessageTrackingLogE2EWithTime.PS1

welches sich im Exchange Server 2007 Script Verzeichnis auf einem Exchange Server 2007 befindet. Das Script funktioniert jedoch leider nicht mit dem MessageSubject, musste ich heute leidvoll feststellen, als ich es meinen Firmen Workshop Teilnehmern zeigen wollte, welche einige Dutzend Hub Transport Server weltweit verwalten. Was tun? Das Script hat nur einen kleinen Bug und kann angepasst werden. Wie? Das steht hier:

http://www.it-training-grote.de/download/GetMessageTrackingLogE2EWithTime.pdf

Danke an einen meiner Workshop Teilnehmer, welcher sich das Script angesehen und angepasst hat. Da waehrend des Kurses kaum Zeit war, das Script zu optimieren, soll hier der Hinweis gegeben sein, dass man daran noch einiges anpassen kann.

Gruss Marc