Consulter im Hotel …

Hallo Leutz,

und weiter geht’s mit der beliebten Serie “Consulter im Hotel 2009 – Eine Fallstudie von Jens & Jens”.

Nach 5 1/2 Stunden Fahrt bin ich endlich in meiner alten Heimat Eberswalde angekommen. Diesmal gibt es wieder ein Bild aus meinem Central Hotel Eberswalde, wo ich die naechsten vier Tage bin.

Gruss Marc Grote aka Jens Baier

Vorbereitung auf das Security Shootout fuer die NRW Conf 09

Hallo Leutz,

ich berichte Live vom Ort des Geschehens, wo Frank Solinske und ich uns auf das gemeinsame Security Shootout fuer die NRW Conf 09 am 28.08.2009 vorbereiten.

Frei nach dem Motto: Die Messer sind gewetzt!

Links im Bild: Marc “Vladimir” Grote, Rechts im Bild: Frank “wOOt” Solinske
Seit also gespannt auf unseren Vortrag! Weitere Informationen findet Ihr hier:
http://www.nrwconf.de/NRW09/

Es war uebrigens nicht sehr leicht uns mit Franks Handy und Selbstausloeser zu fotografieren. Wir benoetigten zahlreiche Anlaeufe und Testfotos, sowie einiges an Umbauten in meiner Kueche :-), siehe folgende Bilder:

  

Gruss Marc

Consulter im Hotel …

Hallo Leutz,

und weiter geht’s mit der beliebten Serie “Consulter im Hotel 2009 – Eine Fallstudie von Jens & Jens”.

Diesmal gibt es wieder zwei Bilder aus meinem Central Hotel Eberswalde mit neuem T-Shirt, wo ich die naechsten fuenf Tage bin.

 

Gruss Marc Grote aka Jens Baier

RD Virtualization mit Windows Server 2008 R2

Hallo Leutz,

eine der vielen Neuerungen der RD-Services (RD = Remote Desktop) in Windows Server 2008 R2 ist die RD Virtualization, mit dessen Hilfe Benutzer ueber TS Webapp oder TS Remoteapp Zugriff auf einen TS RD Host Server bekommen und dann per RD Redirection ueber einen Hyper-V Host auf einen personalisierten virtualisierten Desktop weitergeleitet werden. Dieses Feature habe ich heute in meinem Testlab konfiguriert und das ganze mit Screenshots und einigen Texten dokumentiert, aber seht selbst:

 http://www.it-training-grote.de/download/ts-vd.pdf

Gruss Marc

Ueberblick Forefront UAG 2010 Beta

Hallo Leutz,

ich habe mir heute Abend die oeffentlich verfuegbare Beta von UAG 2010 angesehen. Dabei ist folgendes Bilderbuch entstanden:
http://www.it-training-grote.de/download/UAG2010Beta.pdf

Weitere Informationen zu UAG:
http://www.microsoft.com/forefront/edgesecurity/iag/en/us/uag-beta.aspx

Teil II mit weiteren Details erfolgt am Wochenende wenn ich zuhause bin und mir mehr Infrastruktur zur Verfuegung steht.

Gruss Marc

Microsoft Forefront TMG und Active Mode FTP

Hallo Leutz,

eben gerade kam noch eine Kundensupportanfrage wegen TMG und FTP rein: TMG laesst kein Active Mode FTP zu und alles ist einwandfrei konfiguriert, lt. Aussage des Kunden. Ja ja, dachte ich, bestimmt hat er was falsch konfiguriert. Also per Fernwartung auf den Admin-PC und ich staunte selbst. Ist doch alles prima, aber es funzt doch nicht. Also suchen, bis ich nach geschlagenen 10 Minuten die Loesung fand: TMG aendert den FTP-Filter so, dass per Default kein Active Mode FTP erlaubt ist. Wie man(n) TMG ueberreden kann, doch Active Mode FTP zuzulassen, steht hier:
http://www.it-training-grote.de/download/TMG-FTP.pdf

Gruss Marc

Consulter im Hotel …

Hallo Leutz,

und weiter geht’s mit der beliebten Serie “Consulter im Hotel 2009 – Eine Fallstudie von Jens & Jens”.

Diesmal gibt es wieder ein Bild aus meinem Hotel Maerchenwald in Lingen, wo ich die naechsten fuenf Tage bin.

Marc sieht den Wald vor lauter Baeumen nicht (ist das nicht ein herrlicher Maerchenwald).

Gruss Marc Grote aka Jens Baier

Akkordarbeit in der IT – Marc am Schwitzen

Hallo Leutz,

gestern und heute war ich bei einem meiner kleinen Kunden. Es standen diverse Restrukturierungsmassnahmen an, welche ich im Vorfeld mit dem Administrator per e-Mail besprochen hatte. Seine Wunschliste:

Migration der zwei Domaenencontroller von 2003 auf 2008
Migration von 7 virtuellen Maschinen von Virtual Server auf Hyper-V
Installation von SCVMM 2008 und P2V fuer drei physikalische Server
SQL Server 2005 Installation fuer SCVMM 2008
Neuinstallation und Konfiguration von WSUS
Verschieben der Fileserver Daten auf einen einen neuen Fileserver (600 GB Daten)
Einrichtung Webaccess ueber ISA fuer Microsoft CRM
Replikation von Fileserverdaten zwischen zwei Standorten
Anpassen der ISA Server Regeln wegen der neuen Server
Diverse Problembehandlungen wie Internetzugriff, Internetsperre, Sicherung von Remotezugriffen
Neuinstallation und Konfiguration eines Windows Server 2008 Terminal Servers
Migration eines Druckervers 2003 32 Bit auf 2008 64 Bit
Dazu kamen noch die kleinen Taetigkeiten wie der Anpassung von GPO, Skripten, Produktaktivierungen usw.

Geplant hatte mein Kunde, dass alles an einem Tag umzustellen, ich hatte die E-Mails so interpretiert, dass wir erst mal anfangen und schauen wie weit wir kommen 🙂

Resultat war ein Akkordarbeitstag ohne Pausen und manchmal habe ich 3-4 Konfigurationen / Installationen auf einmal gemacht, so dass ich manchmal nicht mehr wusste, wo welcher Server welche Aufgabe hat und was ich da eigentlich machen wollte – ich werde halt alt und bin scheinbar etwas strukturiertere Arbeitsweise gewohnt, aber: Es hat alles geklappt. Wir sind zwar gestern nicht fertig geworden und haben bis heute Mittag gearbeitet, was unter anderem an meinem Leitsatz EDV = Ewig Drohendes Versagen lag, aber mit Stand heute Mittag hatte der Kunde eine komplett neue Umgebung, nur den Exchange Server haben wir auf 2003 gelassen, da aus meiner Sicht jetzt ein Update auf 2007 keinen Sinn macht, da 2010 ja bald vor der Tuer steht.

Gruss Marc