Exchange 2003 Migration zu Exchange 2007 – Wo waren denn die Server?

Hallo Leutz,
Bei einem Kunden war heute nach einer Reihe von Vorbesprechungsterminen, die Paralellinstallation einer Exchange Server 2007 Umgebung mit redundanten HTS+CAS Servern, sowie CCR Mailbox Cluster in getrennten Rechenzentren angesetzt.

 

Nach einigen Vorplanungen anhand meiner selbst erstellten Migrations-Checkliste, ging es los, aber bereits bei dem Exchange Best Practice Analyzer Scan wurden wir gestoppt. ExBPA meldete, dass noch ein ADC (Active Directory Connector) vorhanden ist. Aber wo ist der Server? Nach einiger Suche fanden wir dann heraus, dass der urspruengliche ADC Server mal ein Domaenencontroller war, spaeter aber zum Member Server gemacht wurde und dann ohne den ADC zu entfernen, vom Netz genommen wurde.

Mit Hilfe von ADSIEDIT haben wir dann die ADC Einstellungen aus dem AD operiert:

– Install Support Tools from Windows 2003 CD

– Open Microsoft Management Console (mmc)

– Add ADSIEdit snap-in

– Connect to Configuration Container

– Expand Configuration –> Services –> Microsoft Exchange –> Active Directory Connections

– Delete ADC under Active Directory Connections

Quelle: http://www.exchangelog.info/2007/04/how-to-remove-active-directory.html


Danach mit REPLMON aus den Windows Server 2003 Support Tools alle Domaenencontroller repliziert.

Danach die Exchange Server 2007 32 Bit CD heruntergeladen und SETUP.COM mit den entsprechenden Schaltern auf dem Schema Master ausgefuehrt, welchen wir mit REPLMON ermittelt hatten.

 

Leider kam danach immer noch die Meldung, dass ein ADC vorhanden sei.

Als wieder EXBPA gestartet, diesmal im Exchange 2007 Readiness Modus, welcher diesmal auf die Idee kam, der ADC liege auf dem existierenden Exchange 2003 Vanilla Cluster.

 

Also rauf auf den Exchange Cluster Knoten und siehe da, in der Systemsteuerung Software tauchte auch ein installierter ADC Dienst auf. Deinstallieren war dann wieder etwas komplizierter, da der Server nach den ADC-Datenquellen fragte. Nach einer etwas aufwaendigeren Suche fanden wir dann auch den richtigen Exchange Datentraeger mit der gleichen ADC-Version und konnten den ADC deinstallieren.

 

Danach liess sich das Active Directory Schema auch einwandfrei aktualisieren und weitere Vorarbeiten durchfuehren. Weitere Migrationsschritte folgen in den naechsten Wochen.

 

Gruss Marc

Consulter im Hotel V…

…Hallo Allerseits,

und weiter geht’s mit der beliebten Serie “Consulter im Hotel 2009 – Eine Fallstudie von Jens & Jens”. Da Jens soviel in Hotels ist und Jens nicht muss ich hier ein wenig Gas geben. Lokation ist eine Ferienwohnung in Oberhausen, die ich als Hotel-Alternative angemietet habe. Das was für den Preis geboten wird ist nicht schlecht und eine prima Abwechslung zu langweiligen Hotel-Einerleien. Deshalb hier auch ein paar mehr Fotos. Btw, den Pullover hab ich extra mitgenommen, damit ähnlich wie bei Jens ein Wiedererkennungseffekt garantiert ist.

 

Karsten Hentrup… aka Jens Mander…

|<-|

Consulter im Hotel IV…

…Hallo Allerseits,

mit diesem Posting setze ich die Serie “Consulter im Hotel 2009 – Eine Fallstudie von Jens & Jens” fort. Vierte Location mit Hotelaufenthalt ist diesmal die Wohnung von Holger V. einem guten Freund und Trainerkollegen in Braunschweig, welcher so freundlich war, mir seine Wohnung waehrend meines Kunden-Auftrags zur Verfuegung zu stellen.

 

Marc Grote … aka Jens Baier

Consulter im Hotel III …

…Hallo Allerseits,

mit diesem Posting setze ich die Serie “Consulter im Hotel 2009 – Eine Fallstudie von Jens & Jens” fort. Dritte Location mit Hotelaufenthalt ist diesmal ein Zimmer im Wohnblock des Internats des BFW in Bad Pyrmont. Neu zum Reise Equipment hinzugekommen ist mein neues Netbook und eine Mini USB Tastatur.

 

Marc Grote … aka Jens Baier

NTUG Sondertreffen – Kurzer Bericht

Hallo Leutz,

ich berichte Live vom Sondertreffen der NTUG bei der Fa. Christmann Informationstechnik in Ilsede, waehrend Daniel Melanchthon gerade einen seiner Vortraege haelt.

Es haben sich erfreulicherweise gut 45 NTUGler und auch nicht NTUGLer eingefunden, die “No Show Rate” war erfreulich gering.

Es folgen Bilder…

Die Aufbauphase …

 

Die Teilnehmer lauschen den Referenten aufmerksam und danach geht es an das leckere Buffet.

   

Auch die Liebe kommt nicht zu kurz 🙂 – Frei nach dem Motto: “NTUG verbindet”. (Sorry Holger und Henry)

  

Weitere Impressionen und ganz rechts: Die Microsoft Merchandising Artikel, welche am Ende der Veranstaltung verlost werden.

   

So, gleich muss ich noch meinen ISA Server 2006 Appliance / TEO Surfmaster Vortrag halten und dann ist der offizielle Teil des Treffens zu Ende. Dank an Microsoft, den Referenten und der Fa. Christmann fuer die Stellung der Raeumlichkeiten und der hervorragenden Organisation.

Gruss Marc

Spezialtreffen der NTUG am 06.02.2009 – Part II

Hallo Leutz,

in meinem Blog Eintrag vom 05.12.2008 wiess ich schon mal auf das Treffen der NTUG am 06.02.2009 bei der Fa. Christmann Informationstechnik in Ilsede hin, jetzt habe ich weitere Informationen um Euch das Event noch schmackhafter zu machen:

Wir haben uns jetzt fuer ein leckeres Fingerfood als Mittagsimbiss entschieden – seid also hungrig nach den anstrengenden Vortraegen von Daniel, Gunnar und Bjoern und staerkt Euch, bevor Daniel und ich noch einen Vortrag halten.

Als zweites habe ich heute jede Menge Microsoft Community Material und Give Aways bekommen. Vielen Dank an Elisabeth und Dorothea von Microsoft, welche sich um das Material gekuemmert haben. Die beiden sind uebrigens Schuld, dass ich heute nach einem anstrengenden Arbeitstag um 19:30 Uhr zuhause ankam und nicht in die Garage fahren konnte, weil ein riesen Paket auf einer Europalette in der Garage stand, welches meine Mama angenommen hat. ich konnte die Euro Palette kaum selbst bewegen und habe dann 273 der Ladung in den BMW verladen. Jetzt liegt die Karre richtig satt auf der Strasse :-). Inhalt der Ladung auf der Europalette: Ganz viele MS Press Buecher – Vista die technische Referenz, Vista Trinkflaschen, Vista Badetuecher und Taschen, Vista (Sennheiser) Kopfhoerer, Vista Notebook Taschen und vieles mehr. Einen Grossteil der Materialien werde ich am 06.02.2009 verlosen, den Rest auf den regulaeren Treffen verteilen. Vielen Dank an Microsoft.

     

 

Hier nochmal die Agenda:

Am 06.02.2009 trifft sich die NTUG bei unserem Mitglied Wolfgang Christmann – Christmann Informationstechnik (www.christmann.info) in der Ilseder Hütte 10c in 31241 Ilsede in der Zeit von 10-15:00 Uhr.
Die Agenda:
10:00 – 11:00 Uhr – Windows 7 Demo – Daniel Melanchthon
11:00 – 11:15 Uhr – Networking
11:15 – 12:00 Uhr – Automatisierte Exchange/SBS/Blackberry Installation – Gunnar Billung-Meyer und Bjoern Kalkbrenner
12:00 – 13:00 Uhr – Mittagsimbiss und Networking
13:00 – 14:00 Uhr – Was ist neu in Windows Vista SP2 – Daniel Melanchthon
14:00 – 14.15 Uhr – Networking
14.15 – 15:00 Uhr – ISA Server 2006 Appliance und das Surfmaster Tool – Marc Grote
15:00 – Open End – Auf Wunsch kann dann eine Fuehrung durch die Raeumlichkeiten der Christmann Informationstechnik durchgefuehrt werden und die selbst entwickelten Produkte vorgestellt werden.

Also meldet Euch bei mir an, auch nicht NTUG Mitglieder sind willkommen. Derzeit haben wir schon ueber 30 Anmeldungen.

Gruss Marc

Auf der Überholspur…

…Hallo Allerseits,

nach Marcs Notebook-Eskapaden habe ich Erfreulicheres zu berichten. Stolzer Besitzer eines i7-Systems ich nun bin. Einsteigerfreundliche 6GB RAM als Grundausstattung paaren sich gut zur 920ger Intel-CPU mit 4 realen und 4 logischen Kernen. Zumindest das nächste halbe Jahr darf ich mich mit Fug und Recht als Evil-Knievel bezeichnen. Thermik und Geräuschentwicklung sind noch nicht der Weißheit letzter Schluß, ich arbeite daran.

@ Marc: Nein, ich fake meine Screenies nicht! *ggg*

Karsten Hentrup… aka Jens Mander…

|<-|

Windows 7 auf Acer Aspire One 150L Netbook

Hallo Leutz,

Bereits seit geraumer Zeit plante ich die Anschaffung eines Netbooks, weil ich die Geraete einfach klasse finde (Ein Einsatzzweck wird sich schon noch finden 🙂 ). Letzte Woche war es dann endlich soweit und ich kaufte mir das Acer Aspire One 150L fuer nur 289 EUR inkl. Mwst.. Da das Geraet kein CD/DVD-Laufwerk besitzt, bestellte ich mir gleich ein CD-ROM Laufwerk mit – Ja ihr hoert richtig  – ein CD Laufwerk, aber das wurde mir erst spaeter bewusst 🙁

Samstag Abend war ich dann gegen 21:00 Uhr von einem Kundentermin zuhause und packte das Notebook voller Erwartung aus – es ist echt absolut handlich und leistungsfaehig – aber ich musste feststellen, dass meine Windows 7 DVD irgendwie nicht booten wollte. Nach 15 Minuten fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren, eine DVD in einem CD-Laufwerk wird nicht funzen. Ich Trottel hatte ein CD-Laufwerk bestellt.

Also war guter Rat teuer. Irgendwie kann man doch Vista und Windows 7 von USB Stick installieren, dachte ich mir. Schnell bei dem Suchanbieter meiner Wahl gesucht und Daniel Melanchthons Artikel gefunden – ganz schoen leicht, also meinen modernsten USB Stick rein, aber der hat nur 2 GB Kapazitaet. Wieder eine Sackgasse.

Also schnell bei meinem Lieblingshaendler ein externes DVD Laufwerk und einen 16 GB USB Stick bestellt fuer die Zukunft. Aber was tun fuer den Abend? Mein Zeitplan sah vor, am Samstag noch Windows 7 auf dem Netbook zu installieren.

Also noch diverse Sachen ausprobiert welche alle nicht funzten, frustriert noch andere Taetigkeiten durchgefuehrt und dann kam die Erleuchtung: WDS einzusetzen.

Gesagt getan, in meiner Hyper-V Umgebung einen DHCP Server und einen WDS Server installiert und dann Windows 7 ueber WDS deployed. Gegen 03:30 Uhr ging es dann ins Bett. Heute Morgen noch den obligatorischen Performance Test gemacht und jetzt geht es meinem ersten Windows 7 auf physischer Hardware an den Kragen, alle Funktionen mal auszuprobieren, mal schauen ob die c’t von diesem Wochenende recht hat.

Hier noch ein paar Bilder vom DHCP, WDS und meinem neuen Spielzeug:
http://www.it-training-grote.de/download/win7-netbook.pdf

Gruss Marc

Marc in der Klemme – Macht die Schleusen groesser

Hallo Leutz,

das folgende Bild wollte ich Euch doch nicht vorenthalten, wie Marc in der Klemme steckt. Grund ist die Schleuse zum RZ eines Kunden, wo ich ISA Server implementiert habe und diese Schleuse schéint nicht fuer grosse, stattliche Menschen wie mich gebaut zu sein. Da dies eine Ein-Mann Sicherheitsschleuse war, ist diese natuerlich entsprechend schmal und man musste mich mit Fusstritten durch die Schleuse schiessen. Gut das die Schleuse nicht noch eine Waage hatte, sonst waere ich unter Umstaenden gar nicht rein gekommen. Im Nachhinein zum Lachen, aber in dem Moment todernst. Ich arbeite aber daran, Ende des Jahres wieder durch die Schleuse zu kommen!

Gruss Marc