Migration von FEP 2010 auf SCEP 2012 – Part I

Hallo Leutz,

das folgende Bilderbuch zeigt die Migration von FEP 2010 auf SCEP 2012 (derzeit RC Version):
http://www.it-training-grote.de/download/FEP2010-SCEP2012-Migration.pdf
Part II beschreibt das Update der SCCM 2012 RC Version auf die RTM Version:
http://www.it-training-grote.de/download/SCCM-RC-RTM-Update.pdf
Part III beschreibt die Dekommissonierung der alten SCCM 2007 / FEP 2010 Installation:
http://www.it-training-grote.de/download/FEP2010-decommissioning.pdf

Gruss Marc

Exchange Server 2010 PST-Capture Tool

Hallo Leutz,

lang erwartet, jetzt verfuegbar – das Exchange Server 2010 PST-Capture Tool:
Download:
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=28767
Infos:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh781036.aspx

Hier geht es zu einem kleinen Bilderbuch zur grundlegenden Bedienung des Capture Tools:
http://www.it-training-grote.de/download/EX2K10-PST-Capture.pdf

Gruss Marc

FEP 2010 Definitionsupdates per SCCM 2007 verteilen

Hallo Leutz,

das folgende Bilderbuch zeigt wie man die FEP 2010 Definitionsupdates per SCCM 2007 verteilen kann. Verwendet wird das FEP 2010 Definition Update Automation Tool. Die Automatisierung wird einmal mit einem geplanten Task und einer SCCM Statusfilterregel durchgefuehrt:
http://www.it-training-grote.de/download/SCCM-FEP-Definitions.pdf

Gruss Marc

Custom HTTP-Protokoll in VPN Site to Site Verbindungen (Forefront TMG)

Hallo Leutz,

bei einem Kunden hatte ich letzte Woche eine Fernwartung bzgl. Forefront TMG und Problemen bei der HTTP-Verbindung durch einen VPN Site to Site Tunnel. Die Standard Methode, ein Custom HTTP-Protokoll ohne Webproxyfilterbindung zu erstellen funktionierte nicht:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/ForefrontedgeVPN/thread/35fb404a-786d-4831-b16e-ee739cf28e51/

Hintergrund: Auch bei einem TMG Netzwerkverhaeltnis vom Typ ROUTE, wird HTTP Traffic durch den Webproxyfilter geleitet, welcher die Verbindung immer NATed.

Nachdem ich nicht mehr weiter wusste, hat der Kunde einen PSS Call bei Microsoft eroeffnet und heute kam die einfache Loesung:
http://blogs.technet.com/b/isablog/archive/2006/09/25/why-do-i-need-a-deny-rule-to-make-an-allow-rule-for-a-custom-protocol-work-correctly.aspx.

Der Trick ist also nach der Zugriffsregel mit dem custom HTTP-Protokoll noch eine Deny-Regel zu erstellen, welches das standardmaessige HTTP-Protokoll verweigert 🙂

Gelesen hatte ich das auch schon mal, bisher musste ich das aber nie machen, bzw. hatte ich bei der Problemloesung beim Kunden nicht daran gedacht. Also schoenen Dank an Timo Schoenfeld (Kunde) fuer die Benachrichtigung ueber die erfolgte Problemloesung.

Gruss Marc Grote

Exchange Server 2010 Federation Trust Erstellung schlaegt fehl

Hallo Leutz,

die Erstellung eines Exchange Server 2010 Federation Trust durch ein Forefornt TMG Array schlaegt fehl mit der Fehlermeldung: “Fuer den geschuetzen SSL/TLS Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden”. Schuld war nach einiger Suche die aktivierte ausgehende HTTPS-Inspection in Forefront TMG:
http://www.it-training-grote.de/download/ExchangeFederation-FF-TMG.pdf

Gruss Marc

Microsoft Forefront UAG / DirectAccess Informationen

Hallo Leutz,

zusammenfassend eine Sammlung meiner UAG/DirectAccess Informationen aus Kundenprojekten und Testumgebungen:
Grundlagen:
http://www.it-training-grote.de/download/UAG-nrw2010.pdf
http://www.it-training-grote.de/download/UAG.pdf
http://www.it-training-grote.de/download/Forefront-UAG.pdf
http://www.it-training-grote.de/download/UAG-DA.pdf
http://www.it-training-grote.de/download/UAG-EndpointPolicies.pdf
http://www.it-training-grote.de/download/UAG-Array.pdf
http://www.it-training-grote.de/download/UAG-Migration.pdf
http://www.it-training-grote.de/download/FF-UAG-DA.pdf
http://www.it-training-grote.de/download/FF-UAG-Starter.pdf
http://www.it-training-grote.de/download/FF-UAG-array-SP1-RC.pdf
http://www.it-training-grote.de/download/UAG-DA-Multicast.pdf

Spezialfaelle:
http://www.it-training-grote.de/download/FF-UAG-DA-Lync.pdf
http://www.it-training-grote.de/download/FF-UAG-DA-SAPGUI.pdf

Probleme mit UMTS Providern:
http://www.it-training-grote.de/download/UAG-DA-T-mobile.pdf
http://www.it-training-grote.de/download/UAG-DA-Vodafone.pdf
http://www.it-training-grote.de/download/UAG-DA-VodafoneII.pdf

Gruss Marc

Custom Certificate Request mit der Windows MMC

Hallo Leutz,

zur Beantwortung eines Postings in dem deutschen Forefront Technet Forum, habe ich eine Anleitung erstellt, wie man mit der MMC eines Windows Server 2008 R2 einen Custom CSR-Request erstellen kann um ein Zertifikat von einer internen Windows CA oder einer kommerziellen CA anzufordern:
http://www.it-training-grote.de/download/Custom-CSR-request-MMC.pdf

Gruss Marc

Forefront UAG – DirectAccess und Fun mit Vodafone UMTS – Part III

Hallo Leutz,

weiter geht es Forefront UAG und Direct Access Fun. Diesmal wieder mit Vodafone. Joerg Schmidtke war so nett, mich ueber eine neue Erkenntnis zu unterrichten, aber lest selbst:
http://www.it-training-grote.de/download/UAG-DA-VodafoneII.pdf
Weitere Artikel:
http://www.it-training-grote.de/blog/?p=3546
http://www.it-training-grote.de/blog/?p=3536

Gruss Marc

ISA zu TMG Migration – unterschiedliche Sprachversionen und VPN Site to Site

Hallo Leutz,

bei einem Kunden haben wir am Wochenende von ISA Server auf TMG 2010 migriert. Vorgehensweise wie “immer”:
http://www.isaserver.org/tutorials/How-migrate-Microsoft-ISA-Server-2006-Microsoft-Forefront-TMG.html

Besonderheit in diesem Szenario: Der ISA Server war Englisch, das Ziel TMG System ein deutsches.
Die Migration lief ohne Probleme. Wir testeten alle notwendigen Verfahren, lediglich die VPN Site to Site Verbindung zu einem SAP System lief nicht, was wir auf evtl. Wartungsarbeiten des SAP-Systems am Wochenende fuehrten, da die TMG Konsole eine etablierte S2S-Verbindung anzeigte.
Als auch heute Morgen kein Zugriff auf den Remote Standort moeglich war, loeschte ich die S2S-Verbindung und bei der Neuanlage kam die Fehlermeldung: “„Benutzersatz, von Richtlinienregel Zugriff zwischen SAP und internem Netzwerk zulassen verwiesen, ist nicht vorhanden. “Der Fehler ist auf Objekt “Zugriff zwischen SAP und internem Netzwerk zulassen” der Klasse “Richtlinienregel” im Arraybereich “S001″ aufgetreten”.

Nach einigen Versuchen, den Fehler einzugrenzen habe ich festgestellt, dass es im S2S Wizard ein Problem gibt bei der Anlage der Firewallregel zwischen den Netzen. Der Assistent legt eine Firewallregel an fuer “Alle Benutzer”. Die uebernommene Konfiguration kennt aber nur den ISA/TMG Benutzersatz “All Users”.

Aehnlich wie bei Forefront UAG sollte man also auf die korrekte “Sprache” achten:
http://www.it-training-grote.de/blog/?p=3978

Wie man dem Problem beikommen kann steht in folgendem Bilderbuch:
http://www.it-training-grote.de/download/ISA-TMG-EN-DE.pdf

Gruss Marc