Registry Key bei User Abmeldung loeschen

Hi Leutz,

folgende Anforderung galt es zu bewaeltigen:
Eine kommerzielle Anwendung (Support nicht moeglich), setzt per Script Registry-Berechtigungen, welche die Registry tattooen. Nach Beendigung des Programms und Abmeldung der Benutzer sollen die Registry Einstellungen rueckgaengig gemacht werden und das alles ohne Berechtigungen des Users in den Schluessel zu schreiben und ohne Gruppenrichtlinien von Active Directory.

(Eine) moegliche Loesung:
Registry Key Export (REGEDIT.EXE – Export)
Ueberfluessige Einstellungen loeschen
Mit AutoIT (FREEWARE: http://www.autoitscript.com/autoit3/index.shtml) den Schluessel modifizieren oder loeschen und daraus ein AutoIT Script erstellen
Das AutoIT Script in eine EXE-Datei kompilieren
Neuen Benutzer mit Admin Berechtigungen anlegen
Dieser User wird als Steel Run-As Account (http://www.steelsonic.com/steelrunas.htm) verwendet, um eine EXE Datei zu erstellen, welche im Abmeldeskript ausgefuehrt wird und die Registry Einstellungen setzt ( im Kontext des Benutzers, aber mit Admin-Berechtigungen).
Abmeldeskript erstellen in den lokalen Gruppenrichtlinienobjekten

Anmerkung: Sicherlich gibt es noch andere Wege welche zum Ziel fuehren, aber in dieser Konstellation hielt ich das fuer am sinnvollsten. Man haette auch noch die Berechtigungen in der Registry direkt setzen koennen usw. Fuer micht nicht Softi, aber trotzdem eine gute Loesung. Danke an Bjoern K. fuer den Hinweis mit AutoIT

Gruss Marc

TEO Village Live Blog – 1. Surfmaster Vorstellung

Hallo Leutz,

ich berichte Live von der Hausmesse der Christmann Informationstechnik – TEO Village, wo neben vielen Innovationen der Firma heute eine erste Version der ISA Server Appliance TEO-SECURE-L vorgestellt wurde, sowie die erste Version des Surfmaster.

Hier einige Bilder der Veranstaltung:

Gruss Marc

Kopieren von Hyper-V Maschinen

Hallo Leutz,

im Rahmen einer RAID Erweiterung mussten auf einem Hyper-V Server die virtuellen Maschinen auf eine externe Festplatte gesichert werden, das RAID5 aufgeloest und ein RAID10 mit neuen Festplatten implementiert werden. Nachdem das RAID10 etabliert war, wurden die VM wieder zurueck kopiert und die VM wieder gestartet, was aber nicht gelang, da Hyper-V sich beschwerte, dass keine Berechtigungen zum Start der VM vorhanden waeren. Nach einiger Suche bin ich auf folgende Loesung gekommen:
http://www.it-training-grote.de/download/hyper-v-copy.pdf 

Zusammengefasst ist es so, dass Hyper-V ja fuer jede VM eine XML Datei mit einerm eindeutigen Namen (GUID) anlegt und scheinbar fuer diese GUID auch ein verstecktes Systemkonto existiert, welches in den NTFS Berechtigungen der VHD-Datei gelistet sein muss. Alternativ koennen diese Berechtigungen auch mit Robocopy etc. kopiert werden. Es gibt auch noch einen anderen Artikel im Web mit einer aehnlichen Problematik/Vorgehensweise

Gruss Marc

ISA Server Toolbox

Hallo Leutz,

Redline Software hat vor einiger Zeit ein Toolkit mit einer Reihe von interessanten Tools fuer ISA Server herausgebracht.
Infos zu Redline findet Ihr hier: http://www.redline-software.com/ger/
Infos zum Toolkit:
http://www.redline-software.com/ger/products/tk/
Inhalt des Toolkit:
Config Viewer 
Keywords Finder
MDF Viewer
Pascal Script Studio
Config Backup
Response Modifier
Client Host Name Resolver
Client User Name Resolver
URL Normalizer
Advanced Web Routing Rules
SSL Decoder
Headers Modifier

Kurzer Review von mir:
http://www.it-training-grote.de/download/ISA-Toolkit.pdf

Gruss Marc

Kurzer Review SANmelody

Hallo Leutz,

animiert durch Frank Solinske, habe ich mal die DataCore Loesung SANmelody in meinem Testlab getestet und mit meinem iSCSI Server zuhause in Betrieb genommen.

Einen kurzen Review findet Ihr hier:
http://www.it-training-grote.de/download/sanmelody.pdf

Und zum Vergleich Wintarget iSCSI Target, mit welchem ich seit einigen Jahren primaer arbeite:
http://81.209.195.190/SANFuerArmeAberISCSIBesserAlsNAS.aspx
http://www.it-training-grote.de/download/layerdrei-cluster.pdf
http://www.msexchange.org/tutorials/Implementing-iSCSI-Exchange-Server-2003.html

Gruss Marc

VFW – Vote For Wruck und gewinne einen Home Server!

Hallo Leutz,

 

ich gebe das mal so eins zu eins von Nicki weiter:

 

Liebe Freunde, liebe Kollegen,

 

da sich unsere Familie überlegt hat, dass unsere Zwillinge unbedingt beim Wettbewerb “Bestes Baby in Niedersachsen” mitmachen müssen, möchte ich doch mal dringend anklopfen und um Verstärkung beim Voting bitten :-)) Wir freuen uns über jede Stimme! Wie? Einfach ins Netz und für Oscar & Freya abstimmen!

 

Wer nicht in Niedersachsen ist, kann den Beitrag über die beiden ab ca. 19 Uhr auf der Website sehen, auf der auch abgestimmt wird. http://rtl-regional.de/player.php?id=4297&swid=440&seite=0

 

Da ich als Papa natürlich der Meinung bin, dass meine Zwillinge gewinnen müssen, schaffe ich auch einen kleinen Anreiz. Wer für meine Zwillinge stimmt, mir darüber eine Mail schreibt – am besten noch, wie oft er gestimmt hat – nimmt an der Verlosung des Fujitsu Siemens Home Servers http://www.fujitsu-siemens.de/home/products/home_server/scaleo_homeserver.html teil. Also …. voten lohen sich!

Es kommt nicht darauf an, wieviel ihr gestimmt habt, sondern DAS ihr gestimmt habt! Natürlich freue ich mich aber über mehrere Votings 😉 …. kann ja nie schaden!

Teil nimmt jeder, der votet und mir eine Mail dazu schickt an: info@ice-lingen.de Betreff: Oscar und Freya

Ach ja …. Teilnehmer, die dieses Posting über ihren Blog / Webseite veröffentlichen, zählen bei der Auslosung als 3-faches Los 😉

 

Wir sagen Dankeschön!!!  :-)) viele Grüße! Die Wrucks

ISA Server 2006 Surfmaster Beta 1

Hallo Leutz,

der Name ist Programm. Nachdem der beliebte Surfblocker (http://www.gslahr.og.bw.schule.de/ml/tools.html) nicht mehr weiterentwickelt wird und viele Schulen und Bildungseinrichtungen sich wieder eine derartige Loesung wuenschen, haben Christmann Informationstechnik (www.christmann.info) und ich uns der Problematik angenommen.

Meine ersten Versuche nutzten das Script von Jason Fossen (www.isascripts.org), (einem ISA Server MVP), um per VB-Script einzelne Firewallregeln zu aktivieren und zu deaktivieren. Das funktionierte im Ansatz schon ganz gut, aber meinen bescheidenen Programmier-/Script-Kenntnissen, waren da schnell Grenzen gesetzt, so dass ich mich mit Wolfgang Christmann darauf einigte, eine Loesung von den genialen Programmierern bei Christmann erstellen zu lassen. In den letzten zwei Tagen hat Gunnar (einer der Programmierer) also Hand angelegt und anhand einer von mir zur Verfuegung gestellten VM mit ISA eine funktionsfaehige Version gebaut.

Erste Informationen zu dem “Programm” findet Ihr hier:
http://www.it-training-grote.de/download/surfmaster.pdf
Vorgefuehrt wird die erste Version auf der TEO-Village Veranstaltung – der Hausmesse von Christmann Informationstechnik (http://www.teo-village.de).
Hier nochmal der ausdrueckliche Hinweis: Es handelt es sich um eine Beta Version, das Design muss noch erstellt werden und einige Tests muessen wir auch noch durchfuehren. Es geht in dem ersten Blogeintrag lediglich darum, darauf hinzuweisen, dass bald eine neue Loesung zur Verfuegung stehen wird. Ob der Entwicklungsname “Surfmaster” bleibt und ob das “Programm” kostenlos oder gegen einen kleinen Kostenbeitrag zur Verfuegung gestellt wird, ist noch nicht klar. Ich halte Euch auf dem laufenden.

Gruss Marc

TEO-Village vom 21.11.2008 – 22.11.2008

Hallo Leutz,

die Firma Christmann Informationstechnik (www.christmann.info) veranstaltet am Freitag den 21. und Samstag den 22. November in der Ilseder Huette 10c in Ilsede die jaehrliche Hausmesse TEO-Village. Es werden verschiedene energiesparende TEO-Produkte und Business-Loesungen vorgestellt. Begonnen wird am Freitag um 13 Uhr. Anders als beim letztjaehrigen TEO-Village können die TEO-Produkte dieses mal auch Samstags von 10 – 16 Uhr in Augenschein genommen werden.

Durch meine enge Zusammenarbeit als Technologieberater bei der Fa. Christmann, durfte ich schon in Projekten einige TEO-Server in Betrieb nehmen und mich auch auf der Client Seite von Modellen wie TEO-X und TEO Mini ueberzeugen lassen. TEO ist die Abkuerzung fuer Thin Economic Office – einem Konzept fuer besonders energiesparende Rechner. Weitere Informationen findet Ihr auf der Webseite http://www.teo-systems.de/

Teo-Village Flyer:
http://www.it-training-grote.de/download/teo-village-flyer.pdf
TEO-Village Einladung:
http://www.it-training-grote.de/download/einladung-teo-village-2008.pdf

Gruss Marc