AD Health Check und Schema Update auf 2008 R2

Hallo Leutz,

nach einem halbtaetigen AD Health Check fuer einen meiner Kunden mit einem Windows Server 2003 Forest mit vier Subdomaenen und 11 Domaenencontrollern, haben wir uns eben daran gewagt auf dem Schema Master der Root Domain das Schema Update (nach einem Backup des System State aller DC) durchzufuehren.
Das folgende Bild zeigt den Chef Admin Anton Simin, welcher gerade auf den Knopf zum Ausfuehren des Schema Updates klickt 🙂

 

Jetzt ist der Weg frei fuer zwei neue Windows Server 2008 R2 Domaenen Controller und eine Exchange Server 2010 Installation Anfang naechsten Jahres.

Gruss Marc

Consulter im Hotel …

Hallo Leutz,

und weiter geht’s. Auf zum vorletzten Vor-Ort Kundentermin fuer dieses Jahr. Diesmal geht fuer fuer knapp 6 Tage nach Eberswalde ins Krankenhaus :-). Nach knapp 3,5 Stunden Fahrt (davon 35 Minuten stehen im RE wegen Ueberfuellung) bin ich in EW angekommen. Dann noch 15 Minuten Fussweg zum Hotel und da bin ich nun angekommen.

Es folgen Bilder:

     

Gruss Marc aka Jens Baier

Consulter in Hannover …

Hallo Leutz,

mal was neues: Ich bin heute Morgen mit dem IC von Uelzen nach Hannover gefahren um dort die 071-659 Pruefung zu machen (welche ich uebrigens sehr schwer fand). Da sich mein bloedes WM nicht mehr mit dem WMDC synct seit ich Office 2010 installiert habe, musste ich mein Notebook rausholen um nachzusehen, wo den der Pruefungsanbieter seinen Standort hat 🙁 und das bei stroemenden Regen.
Jetzt stehe ich hier am HBF und warte auf meinen SE nach Hause und vertreibe mir die Zeit mit einer maroden UMTS Verbindung. Nachher geht es an Buerokrams (war ne Woche nicht zuhause) und etwas Sport machen nach der anstrengenden (Ess)-Woche.

Es folgen Bilder:

 

Gruss Marc aka Jens Baier

Consulter im Hotel …

Hallo Leutz,

und weiter geht’s. Diesmal fuer knapp 4 Tage nach Uelzen zu einem Underground / Inkognito Auftrag (passend zur Weihnachtszeit).

Na gut, eigentlich sind das meine ersten 3 “freien” Buerotage in diesem Jahr.

Konkret steht also in den naechsten Tagen an:
1 x TMG Buch schreiben
1 x ISAServer.org Artikel schreiben
1 x Fernwartung AD Probleme
1 x Fernwartung Zertifikatprobleme TS Gateway
1 x Fernwartung Exchange 2007 Zertifikaterneuerung
1 x Workshop Branch Cache und Direct Access vorbereiten
1 x UAG Wissen vertiefen
Sport machen

Das gepaart mit dem normalen Bueroalltag, Newsgroups und Technet Foren laesst wenig Langeweile aufkommen und ich dachte schon, ich kann mich mal entspannen 🙁 Donnerstag Morgen geht es dann nach Hannover zu einer MC* Pruefung, Freitag Morgen zur naechsten Pruefung und dann wieder fuer zwei Tage zu einer MCITP-EA Schulung nach Hehlen (Weiterer Blog Eintrag folgt).

So, da Karsten ja so laediert ist, muss ich auch mal meine Wunden bloggen, denn soviel besser geht es mir ja auch nicht. Am Sonntag hatte ich mir waehrend des MCITP Kurses in Stadthagen die Hand am Fenster aufgerissen und habe trotz massivem Blutverlust noch weiter unterrichtet. Fast waere ein Teilnehmer in den Blutlachen ausgerutscht 🙂

Gruss Marc

Ueberblick ueber die Microsoft Forefront Produktpalette

Hallo Leutz,

im Rahmen eines eintaegigen Forefront Workshops mit Schwerpunkt Forefront UAG, TMG und Forefront Protection for Exchange 2010 fuer einen Kunden habe ich eine Powerpoint Praesentation von Microsoft verwendet (Danke an FF PM Ansgar Heinen), welche ich leicht modifiziert habe und hier zum Download zur Verfuegung stelle.

http://www.it-training-grote.de/download/Forefront.pdf

Gruss Marc

Forefront UAG RC1 – problems with TMGs managed control service

Hello Leutz,

this evening I had some problems configuring Forefront UAG RC1 with Forefront TMG for a customer presentation next week.
After Forefront UAG was installed, the Forefront TMG Managed Control Service didn’t start anymore. This sounds like a well-known problem, when the Exchange Server 2007 Edge role was installed after a TMG installation, but this was not the cause of the problem in my special configuration. Due to an recently Windows domain change for the TMG machine, my Exchange Server leaved the old configuration of the Exchange Server 2007 receive connector unchanged which was responsible for my service startup problem

I wrote a short article how to resolve these problem:

http://www.it-training-grote.de/download/tmg-uag.pdf

regards Marc